Dieter Müller am Ruder
Am 6. Juli 2020 hat für den RC Graz-Zeughaus in zweifacher Hinsicht eine neue Ära begonnen: Nach der Beschlussfassung über die neuen Clubstatuten hat Heimo Lercher das Präsidentenamt an seinen Nachfolger Dieter Müller übergeben.
Das Clubjahr 2019/20 wird als eines der längsten und zugleich kürzesten in die Geschichte des RC Graz-Zeughaus eingehen. Lang deshalb, weil zwischen den beiden Amtsübergaben am 1. Juli 2019 und 6. Juli 2020 immerhin 371 Tage lagen (2020 hatte der Februar 29 Tage!). Kurz war es, weil der COVID19-Shutdown auch einige Clubmeetings hinweggerafft hat.
Statutenreform
Zu Beginn der Generalversammlung erläuterte Gunter Nitsche als „Chefredakteur“ der neuen Clubstatuten noch einmal die wichtigsten Punkte der Statutenreform, die er in den vergangenen sechs Monaten gemeinsam mit Präsident Heimo Lercher vorbereitet hatte. Dazu gehören unter anderem die Einführung des „beitragenden Mitglieds“, neue Präsenzregeln, eine verbesserte Vorgangsweise für die Aufnahme neuer Mitglieder sowie erweiterte Befugnisse der Generalversammlung.
Heimo Lercher würdigte das Engagement und die Expertise von Gunter sowie jener Vorstandsmitglieder, die sich besonders intensiv in den Prozess eingebracht hatten. Die Generalversammlung stimmten den neuen Statuten schließlich mit zwei Gegenstimmen und zwei Enthaltungen zu.
Ärmer, aber (noch) nicht arm
Im Unterschied zu seinem Vorgänger Volker Pichler, einem gelernten Banker, ist es Heimo Lercher nicht gelungen, den hohen Clubkontostand zu halten. Im Gegenteil: Durch den Beginn der SUPERAR-Patenschaft und die Ausgaben für die Programmierung der neuen Website ist das Clubvermögen um fast ein Fünftel geschrumpft, wie Langzeit-Schatzmeister Herbert Pfeilstecher berichtete. Allerdings bestehe noch kein Grund zur Sorge und sohin stellte Rechnungsprüfer Helli Majcen auch nach diesem verlustreichen Jahr den Antrag auf Entlastung des Vorstands, dem schließlich alle Anwesenden zustimmten.
Rückblick auf ein buntes Jahr
Mit einer bunten Auswahl an Fotos und Videos hielt Heimo Lercher eine Rückschau auf das abgelaufene Clubjahr, das im März 2020 durch die COVID19-Pandemie eine abrupte Zäsur erlitten hatte. Dennoch sind einige Dinge gelungen, wie zum Beispiel der Start einer mehrjährigen Patenschaft für SUPERAR, wie der Gemeindienstbeauftragte Rainer Remschmidt berichten konnte. Die kurzfristig abgesagte Clubreise nach Budapest wird im Mai oder Juni 2021 nachgeholt, ebenso der Besuch unseres Partnerclubs Nürnberger Land in der Steiermark.
Der Mitgliedschaftsbeauftragte Harald Fötschl vermeldete die Aufnahme zweier neue Mitglieder zu Beginn des Clubjahres, Christian Aigner und Berthold Troiß, die auch bereits Vorstandsaufgaben übernommen haben, sowie zwei weitere laufende Aufnahmeverfahren.
Zwei neue Paul Harris Fellows
Für zwei Past Präsidenten gab es im Zuge des Jahresrückblicks ehrenvolle Überraschungen. Präsident Heimo Lercher durfte seinem unmittelbaren Vorgänger Volker Pichler und Past Präsident Erich Gruber, den er als sein „rotarisches Vorbild“ bezeichnete, die Auszeichnung „Paul Harris Fellow“ anstecken. Erich Gruber, der am Vortag seinen 60. Geburtstag gefeiert hatte, bekam als „Draufgabe“ noch ein Happy-Birthday-Ständchen der Generalversammlung.
Persönliche Worte
Vor der offiziellen Amtsübergabe ließ es sich Heimo Lercher trotz fortgeschrittener Stunde nicht nehmen, eine persönliche Bilanz zu ziehen. Diese mündete in die Empfehlung, sich des öfteren VOR den vier rotarischen Fragen eine fünfte bzw. erste zu stellen, nämlich jene nach dem WARUM.
Mit einer besonderes herzlichen Rede dankte schließlich Clubsekretär Christian Schlager „seinem“ Präsidenten für das Jahr, in dem er gelernt habe, was es heißt, die rotarischen Werte zu leben. Als Geschenk des gesamten Vorstands überreichte er Heimo eine Magnum-Flasche des Weltmeister-Sauvignon aus dem Hause Kodolitsch.
Sport und Musik
Nachdem ihm sein Vorgänger am Ende des langen Abends endlich die goldene Kette umgehängt hatte, dankte auch der neue Präsident Dieter Müller seinem Vorgänger und gab einen kurzen Ausblick auf das neue Clubjahr. Als Motto hat Dieter Müller – in Anlehnung an eine legendäre Radiosendung – „Sport und Musik“ gewählt. Für eine Menge Bewegung sorgt auch das Programm in den Sommermonaten: Es stehen mehrere Auswärtsmeetings auf dem Programm, unter anderem gehts in die Schießsportarena Zangtal in der Weststeiermark, zum Weingut Kodolitsch in Seggauberg und zum Familienwandertag auf die Brandlucken.