Amtsübergabe
Am Montag, 1. Juli 2019, exakt um 20:33 Uhr war es so weit: Im – zum Glück – gut klimatisierten Clubraum im Parkhotel neigte Heimo Lercher das Haupt und bekam von Volker Pichler nicht nur die güldene Kette mit den eingravierten Namen aller Präsidenten sondern für ein Jahr auch das höchste Amt im RC Graz-Zeughaus „umgehängt“.
Vor 31 anwesenden Freunden und den Präsidenten-Gattinnen Barbara und Ursula zelebrierten Volker Pichler und Heimo Lercher eine besonders freundschaftliche Amtsübergabe. Ehe es so weit war, wuchs unser Club von 59 auf 61 Mitglieder: Mit einhelliger Zustimmung und ohne Einwände wurde dem Vorstand die Aufnahme von Rot. Christian Aigner (Past Präsident des RC Villach) und Berthold Troiß zur Beschlussfassung empfohlen. Zuvor war nach den Berichten des Schatzmeisters Herbert Pfeilstecher sowie des Rechnungsprüfers und zugleich Spontanhilfefonds-Beauftragten Helli Majcen der Vorstand einstimmig entlastet worden.
Volker Pichler blickte auf ein bewegtes Jahr zurück, welches er in enger Abstimmung mit seinem Nachfolger Heimo Lercher zu einem Jahr der Veränderungen gemacht hatte. Mit der Einsetzung des Gemeindienst-Ausschusses und dem Kick-Off zu Neuausrichtung des Aufnahmeprozesses konnte Volker Pichler zwei Weichenstellungen vornehmen, die in den nächsten Jahren viel zur Verjüngung und Belebung des Clubs beitragen werden.
Volker dankte seinem gesamten Vorstand für das Engagement. Ganz besonders würdigte er das Engagement von Georg Plankensteiner, der als bewährter Zweiter Sekretär ab Mitte des Clubjahres die Funktion des Ersten Sekretärs übernehmen musste, weil Lukas Walter aufgrund seines Wechsels zur MAN Truck & Bus AG seine beruflichen Zelte in München aufgeschlagen hat.
Heimo Lercher dankte in seiner launigen und zugleich ernsthaften Antrittsrede seinem Vorgänger für die vertrauensvolle Zusammenarbeit und das freundschaftliche Miteinander. Der aktiven „Präsidentin“ Barbara Pichler zollte Heimo großen Respekt für ihre wertvollen Beiträge zur Gestaltung eines lebendigen Clubjahres mit ZWEI Clubreisen nach Nürnberg und Bratislava, an denen insgesamt 60 Freunde und Partnerinnen teilgenommen haben. An Barbara Pichler überreichte Georg Plankensteiner im Namen des Vorstands einen Riesen-Blumenstrauß, für Volker gab es in Würdigung seiner Verdienste um den Club aus dem Händen von Heimo einen goldenen „Sponti“ des Nürnberger Künstlers Ottmar Hörl.
Heimo appellierte an alle Anwesenden, dem Club Zeit zu schenken und sich an den Aktivitäten zu beteiligen. Er kündigte eine „Präsenzumkehr“ an, indem der Club seine Informationstätigkeit auf mehreren Kanälen verstärken werde und stellte seinen Vorstand und die Amtsträger im Clubjahr 2019/20 vor.
Die Antrittsrede von Heimo Heimo Lercher im Wortlaut.